Mein Senf dazu: Texte über Sprache und Gesellschaft
Willkommen auf meinem Blog. Er soll als Portfolio dazu dienen, einen Eindruck meiner Schreibtätigkeiten zu bekommen. Im Fokus stehen die Themen Sprache und Gesellschaft.
Die gesellschaftliche Bedeutung von Sprache hat mich schon immer besonders fasziniert: Wie bestimmt Sprache unsere Wahrnehmung? Wie drücken sich gesellschaftliche Strukturen sprachlich aus und wie sind gesellschaftliche Strukturen in der Sprache gespeichert?
Aktuell befindet sich mein Blog noch im Aufbau.
- 
Das Selbstbestimmungsgesetz in der Debatte
Weiterlesen: Das Selbstbestimmungsgesetz in der DebatteDer Personenstand ist Teil der juristischen Identität einer Person. Er beinhaltet zum Beispiel Name und Geschlecht. Aus diesen Komponenten ergibt sich, wie Menschen eine Person ansprechen: mit welchem Namen, mit welchen Pronomen. Diese grundlegenden Komponenten unserer Identität sind jedoch in der Regel nicht von uns selbst bestimmt: Unsere Familie legt unseren Namen fest, Ärzt*innen meist […]
 - 
Sprache 2.0: Warum die Sprache der Zukunft von Mündlichkeit geprägt ist
Weiterlesen: Sprache 2.0: Warum die Sprache der Zukunft von Mündlichkeit geprägt istDer Faktor Diversität In einer zunehmend diversen Gesellschaft machen „Hochsprachen“ Platz für Sprachenvielfalt. Dialekte und Minderheitensprachen finden nun Verwendung in Kontexten, von denen sie bisher ausgeschlossen waren. Mit anderen Worten: Konzeptionelle Mündlichkeit dringt in Domänen konzeptioneller Schriftlichkeit vor – zum Beispiel im Fremdsprachenunterricht. Der Faktor neue Medien: Grenzen konzeptioneller Schriftlichkeit und Mündlichkeit verwischen Whatsapp und […]